Abstract
English Abstract: Complexity of Belonging is a work with a fundamentally international character: Created by German director-playwright Falk Richter, Dutch choreographer Anouk van Dijk and members of her Australian dance company Chunky Move, this intercontinental co-production has been touring internationally since its premiere in 2014 (for example to Denmark, France, Germany, the Netherlands and Taiwan). At a time of increasing international theatrical exchanges in general and between Germany and Australia in particular, this article takes Complexity of Belonging to explore the degree to which underlying poetological and dramaturgical concepts, as much as specific details of the show’s mise-en-scène might be seen as enabling a show’s international appeal. The article considers Richter’s and van Dijk’s production against the background of past and present German-Australian cultural relationships on the theatre stage, combining textual and performance analysis with an examination of journalistic reception in the countries where Complexity of Belonging has toured to date.
German Abstract: In Zeiten stetig zunehmender Internationalisierung im Theater lädt Falk Richters und Anouk van Dijks 2014 in Melbourne uraufgeführte choreographische Theaterproduktion Complexity of Belonging in besonderer Weise zur Überprüfung der Möglichkeiten und Grenzen ambitionierter internationaler Koproduktion für die Bühne ein: So entstand das Stück nicht allein in der Zusammenarbeit des deutschen Regisseurs und Dramatikers Falk Richter mit der niederländischen Choreographin und Tänzerin Anouk van Dijk und den Mitgliedern ihrer australischen Tanzkompanie Chunky Move sowie als französisch-australische Koproduktion mit deutschen Partnern. Seit der Premiere tourt das Stück zudem erfolgreich international – u.a. in Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Taiwan. So untersucht der vorliegende Artikel am Beispiel von Complexity of Belonging die Bedeutung, die poetologische und dramaturgische Konzepte sowie spezifische Gestaltungsmerkmale der Inszenierung für die transnationale Anziehungskraft internationaler Koproduktionen haben. Der Artikel analysiert Richters und van Dijks Produktion vor dem Hintergrund vergangener und aktueller deutsch-australischer Beziehungen im Theater und verbindet dabei die Text- und Aufführungsanalyse mit einer Untersuchung der Rezeption durch die Theaterkritik in den Ländern, in denen Complexity of Belonging bisher aufgeführt wurde.
German Abstract: In Zeiten stetig zunehmender Internationalisierung im Theater lädt Falk Richters und Anouk van Dijks 2014 in Melbourne uraufgeführte choreographische Theaterproduktion Complexity of Belonging in besonderer Weise zur Überprüfung der Möglichkeiten und Grenzen ambitionierter internationaler Koproduktion für die Bühne ein: So entstand das Stück nicht allein in der Zusammenarbeit des deutschen Regisseurs und Dramatikers Falk Richter mit der niederländischen Choreographin und Tänzerin Anouk van Dijk und den Mitgliedern ihrer australischen Tanzkompanie Chunky Move sowie als französisch-australische Koproduktion mit deutschen Partnern. Seit der Premiere tourt das Stück zudem erfolgreich international – u.a. in Dänemark, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Taiwan. So untersucht der vorliegende Artikel am Beispiel von Complexity of Belonging die Bedeutung, die poetologische und dramaturgische Konzepte sowie spezifische Gestaltungsmerkmale der Inszenierung für die transnationale Anziehungskraft internationaler Koproduktionen haben. Der Artikel analysiert Richters und van Dijks Produktion vor dem Hintergrund vergangener und aktueller deutsch-australischer Beziehungen im Theater und verbindet dabei die Text- und Aufführungsanalyse mit einer Untersuchung der Rezeption durch die Theaterkritik in den Ländern, in denen Complexity of Belonging bisher aufgeführt wurde.
Original language | English |
---|---|
Pages (from-to) | 353-373 |
Number of pages | 21 |
Journal | German Life and Letters |
Volume | 71 |
Issue number | 3 |
DOIs | |
Publication status | Published - Jul 2018 |
Keywords
- theatre performance
- internationalisation
- German-Australian
- Schaubühne
- Falk Richter
- Anouk van Dijk
- Chunky Move
- festivals
- Co-production