The Christian cult of the dead in early third century North Africa: literary evidence and material contexts

Eliezer Gonzalez

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Bisher wurde der frühchristliche Totenkult in Nordafrika vorrangig von den materiellen Überresten her rekonstruiert. Der Aufsatz schlägt demgegenüber vor, die Texte christlicher Autoren aus dem frühen 3. Jh. einzubeziehen, v.a. die Passion der Perpetua und die Werke Tertullians. Diese können auf die Rolle des Totenkults, die sich in ihnen spiegelt, gelesen und mit den verfügbaren materiellen Funden korreliert werden.
Original languageEnglish
Pages (from-to)454-473
Number of pages20
JournalEarly Christianity
Volume4
Issue number4
DOIs
Publication statusPublished - 2013

Fingerprint

Dive into the research topics of 'The Christian cult of the dead in early third century North Africa: literary evidence and material contexts'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this