Abstract
Bisher wurde der frühchristliche Totenkult in Nordafrika vorrangig von den materiellen Überresten her rekonstruiert. Der Aufsatz schlägt demgegenüber vor, die Texte christlicher Autoren aus dem frühen 3. Jh. einzubeziehen, v.a. die Passion der Perpetua und die Werke Tertullians. Diese können auf die Rolle des Totenkults, die sich in ihnen spiegelt, gelesen und mit den verfügbaren materiellen Funden korreliert werden.
Original language | English |
---|---|
Pages (from-to) | 454-473 |
Number of pages | 20 |
Journal | Early Christianity |
Volume | 4 |
Issue number | 4 |
DOIs | |
Publication status | Published - 2013 |